Was ist Lipase
Lipase ist ein Labortest, der das Vorhandensein von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse oder Pankreatitis anzeigen kann. Bei Pankreatitis steigt die Lipase etwa gleichzeitig mit der Amylase an.
Lipase ist eines der wichtigsten Proteine der Bauchspeicheldrüse und hat die Aufgabe, die Verdauung von Fetten zu unterstützen. Normalerweise sollte die Lipase in Ihrem Blut nur in geringen Mengen vorhanden sein. Wenn sie jedoch in großen Mengen gefunden wird, deutet dies in der Regel auf eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die so genannte Pankreatitis, hin.
Inhaltsverzeichnis
Der beste Weg, die Lipase in Ihrem Blut zu messen, ist ein Bluttest.
Warum empfehlen Ärzte die Durchführung eines Lipasetests?
Diese Art von Test kann empfohlen werden, um zu prüfen auf:
- Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
- Verstopfung der Bauchspeicheldrüse
- Krankheiten, die die Bauchspeicheldrüse beeinträchtigen können, wie z.B. Mukoviszidose
- Peritonitis (Schädigung der Bauchdecke)
- Abgeschnürter Darm
- Zyste der Bauchspeicheldrüse
- Morbus Crohn
- Zöliakie
Wann müssen Sie einen Lipasetest machen?
Es gibt verschiedene Symptome, bei denen Sie gebeten werden können, diesen Labortest durchzuführen, um eine Bauchspeicheldrüsenerkrankung zu bestätigen oder auszuschließen:
- Diarrhöe
- Starke Rückenschmerzen oder Unterleibsschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Fieber
- Appetitlosigkeit
Wie bereitet man sich auf den Lipasetest vor?
Nüchternheit für 8-12 Stunden ist obligatorisch, bevor Sie zur Blutentnahme ins Labor gehen. Die Lipase kann jedoch auch über eine Urinprobe getestet werden, und für diese Variante des Tests müssen Sie die Anweisungen des Arztes befolgen.
Lipase Normalwerte
Wenn die Ergebnisse Ihres Lipasetests einen höheren Wert anzeigen, deutet dies in der Regel darauf hin, dass Sie eine Erkrankung haben, die Ihre Bauchspeicheldrüsenfunktion beeinträchtigt.
Denken Sie daran, dass die Normalwerte von Labor zu Labor sehr unterschiedlich sind. Sprechen Sie also mit Ihrem Arzt, sobald Sie die Ergebnisse erhalten, denn nur er oder sie kann den Wert interpretieren.
Dies sind die häufigsten normalen Lipasewerte in Ihrem Blut:
- Neugeborene: <34.00 IU/l
- Kinder (1-12 Jahre): <31.00 IU/l
- Kinder (16-18 Jahre): <55.00 IU/l
- Erwachsene: <60,00 IU/l
Geraten Sie nicht in Panik, wenn Ihre Werte etwas höher als normal sind. Bei akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung sind die Lipasewerte meist 5 bis 10 Mal höher als der Normalwert.
Die Lipase kann jedoch auch bei den folgenden Erkrankungen erhöht sein:
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Darmverschluss
- Zöliakie
- Nierenversagen
- Alkoholmissbrauch
- medikamenteninduzierte Pankreatitis (verursacht durch Schmerzmittel oder Antibabypillen).